unserere Turngruppen
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von stolzer
- Zugriffe: 7856
Kinderturnen |
Eltern-und Kind-Turnen |
Vorschulkinderturnen
|
Mädchenturnen I
|
Bubenturnen |
Mädchenturnen II ab 10 Jahre
|
,
Weblinks
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von stolzer
- Zugriffe: 6687
Deutscher Leichtathletik-Verband
Badischer Leichtathletik-Verband
Ortenauer Turngau
Deutscher Turnerbund
Badischer Turnerbund Gemeinde Ohlsbach
Orientierungslauf in Baden Orientierungslauf in Deutschland
Vereinsbeiträge
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von stolzer
- Zugriffe: 6735
In der Generalversammlung am 22.03.2013 wurden folgende Vereinsbeiträge festgelegt.
18,00 € für Kinder und Jugendliche
42,00 € für Erwachsene
100,00 € für Familien
12,00 € wenn Sie als passives Mitglied den Verein unterstützen wollen
Das Anmeldeformular finden Sie hier mit einem Klick.
Freizeitvolleyball
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von stolzer
- Zugriffe: 5288
Trainingszeiten: Freitag 20:00 - 22:00 Uhr Übungsleiter: Fritz Bökenkamp u. Stefan Kaspar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
';
document.write('');
document.write(addy_text37403);
document.write('<\/a>');
//-->\n Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Baggern, pritschen, blocken und schmettern, ist am Freitag abend ab 20:00 Uhr angesagt, wenn die Volleyballspieler u. -spielerinnen das Spielfeld betreten. Die Mannschaft ist bunt gemischt, sowohl was das Alter, als auch das Geschlecht angeht. Nach einem Warm up wird mit enormem Ehrgeiz und zeitweise mit vollem Körpereinsatz, um jeden Punkt gekämpft.
In den Sommermonaten treffen wir uns bei schönem Wetter an der Beachvolleyballanlage. Ein Höhepunkt ist das Beachvolleyballturnier, das beim Frühlingsfest des Turnvereins ausgetragen wird.
Die Kameradschaft ist auch ein wichtiges Element innerhalb der Gruppe. So geht man nach dem Training noch auf ein Bierchen ins örtliche Lokal.
Souveräner Turniersieg bei Sommerturnier des TV Griesheim
Am Freitag, den 23.06.2017 nahmen die Freitzeitvolleyballer
Chris Derdau, Thomas Lehman, Stefan Kaspar, Fritz Bökenkamp, Florian Wußler, Henning Heinrich, Jan Dockhorn am Sommerturnier des TV Griesheim teil. In sieben Spielen a´ zwei Zeitsätzen haben sie bis auf ein Unendschieden alles gewonnen - und den Turniersieg souverän für unsere Vereinsfahne eingefahren. Auf diesem Wege noch mal allen Beteiligten DANKE und schön, dass ihr dabei ward!
01.12.2015
Alle Jahre wieder, trifft man sich Ende November zum Traditionelle Forellenesse im Gasthaus Rhodos. An diesem Abend wird weder gebaggert noch gepritscht. Stattdessen gegessen, getrunken, gelacht und hin und wieder ein Liedchen geträllert. Kurzum die Kameradschaft gepflegt.
Beim Beach-Volleyball-Turnier beim Frühlingsfest, wird jeder Punkt heiß umkämpft.
Hallenhockey
- Details
- Kategorie: Nicht kategorisiert
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von stolzer
- Zugriffe: 5756
,
Trainingszeiten: Mittwoch 21:00 - 22:00 Uhr Übungsleiter: Andreas Hoferer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hockey ist ein schnelles, zweikampfbetontes Spiel, das den Akteuren neben Technik, Ausdauer und Kraft auch eine gewisse Durchsetzungskraft und Härte abverlangt.
Unsere Gruppe ist altersmäßig bunt gemischt. Die meisten Spieler betreiben schwerpunktmäßig andere Sportarten ( Orientierungslauf, Mountainbike oder Leichtathletik) und spielen nur zum Ausgleich Hockey. Die Geselligkeit und Kameradschaft wird durch Mehrtagestouren in den Alpen zu Fuß oder mit dem Bike und der traditionellen ganztätigen Jahresabschlusswanderung mit großem Grillfeuer gepflegt.
Aktivitäten:
Jahreswanderung 2014
Die Jahreswanderung der Abteilungen Hockey und Orientierungslauf führte 14 Hockeyspieler am 3. und 4. Oktober ins Elsass. Auf dem Weg zum Ausgangspunkt der Tour, dem knapp 1000 m hoch gelegenen Skiort „Le Gaschney“, deckte sich die Gruppe in Munster mit Verpflegung in Form von Wurst, (Munster-) Käse und Baguette ein. Der erste Wandertag führte bei bestem Herbstwetter über den GR 531 zu einem herrlichen Rastplatz im Frankental, wo ordentlich gevespert wurde. Danach wandte man sich dem berühmten „Sentier de Roches“ (Felsenweg) zu, der am Col de la Schlucht endet. Von dort stieg die Gruppe zum Gipfel des 1363m hohen Hohneck auf, wo sich eine herrliche Aussicht in die Rheinebene und die umliegenden Vogesenberge bot. Den Abend und die Nacht verbrachte die Gruppe in weinseliger Laune in der Ferme „Au pied du hohneck“ direkt an der Vogesenkammstraße. Der zweite Tag führte die Gruppe über einen aussichtsreichen Kammweg zur ferme „Kastelbergwasen“ und von dort durch sehr ursprüngliches Gelände zum „Lac de Schiessrothried“, wo eine Vesperpause eingelegt wurde. Danach ging es zurück zum Ausgangspunkt, wo die Gruppe gut gelaunt um die Mittagszeit ankam.
3-tägige Wanderung im Montafon vom 08.09.-10.09.2013